Radio Logoschwarz blau vers 2

Datum & Uhrzeit

 

--- Uhrzeit:

Rock Logoschwarz grün vers 2

CIA Radio Gerade läuft

Tune IN

 

Next Live Shows

Next Playlists

7 Tage Playlist

Internetradio CIA RadioCIA Radio


  • Slide Nummer 0
  • Slide Nummer 1
  • Slide Nummer 2
  • Slide Nummer 3
  • Slide Nummer 4
  • Slide Nummer 5
  • Slide Nummer 6
  • Slide Nummer 7
  • Slide Nummer 8

Radio Chat

Releases

Beitragsbild fehlt für den Slide-Titel LaUD23 - Nur Staub

Musik Wunsch & Grüße

Hier kannst du dir einen Song wünschen oder Grüße übermitteln.

Beachte das nicht jeder Moderator Wünsche erfüllt oder Grüße ausrichtet.

 


CIA Rock Gerade läuft

Tune IN

 

Next Live Shows

Next Playlists

7 Tage Playlist

Internetradio CIA RockCIA Rock


Software Tipps

Bei der hier empfohlenen Software handelt es sich in der Regel um Windows Software, wenn die Software auch auf Linux verfügbar ist, wird dies unter "Anmerkung" erwähnt. Die hier vorgestellte Software ist in der Regel Freeware d.h. kostenlos. Wir verlinken wenn möglich direkt zur Herstellerseite.

Jedes Programm wurde von uns getestet und für gut befunden, zum Zeitpunkt der Erstellung des einzelnen Tipps war die jeweilige Software kostenlos und hatte einen sauberen Installer. Sollte sich dies mittlerweile geändert haben, kannst du uns gerne darüber Informieren (Kontakt).

mp3tag

mp3tag

 

Mp3tag ist ein einfach zu benutzendes Programm zum komfortablen Bearbeiten von Tags in Audio-Dateien, den Informationen zu Interpret, Album, Titel, usw. inklusive Album-Cover.

Beschreibung

Mp3tag ist ein einfach zu benutzendes Programm zum komfortablen Bearbeiten von Tags in Audio-Dateien, den Informationen zu Interpret, Album, Titel, usw. inklusive Album-Cover.

Es unterstützt das Editieren von ID3v1, ID3v2.3, ID3v2.4, iTunes MP4, WMA, Vorbis Comments und APE-Tags für mehrere Dateien auf einmal und deckt eine Vielzahl von Audio-Formaten ab.

Des Weiteren unterstützt Mp3tag Abfragen von Online-Datenbanken wie z.B. Discogs, MusicBrainz oder freedb und ermöglicht so eine automatische Übernahme der richtigen Informationen (auch mit Cover-Art) in die Tags Ihrer Musikbibliothek.

Mit Mp3tag können Sie Dateien basierend auf den Tags umbenennen, Zeichen oder Wörter in Tags und Dateinamen ersetzen, Tags importieren und exportieren, Playlisten erstellen und vieles mehr.

Download

download mp3tag

kostenlos

Anmerkung

mp3tag ist ein Tool das jeder Musikliebhaber, Musiker, DJ oder Radio Moderator gut brauchen kann.

Ein mp3tag enthält die Informationen die beim Abspielen einer mp3 angezeigt werden, wie zum Beispiel: Artist, Song, Album etc...

Web Radios übertragen die tag Informationen in der Regel mit dem Stream, so das der Hörer sehen kann welcher Song von welchem Artist gerade läuft.

Der Tag eines einzelnen Songs kann mit den meisten Player bearbeitet werden. Bei ganzen Ordnern oder größeren Musik Archiven ist das aber eine langwierige Arbeit.

mp3tag hingegen kann auch ganze Ordner oder Archive bearbeiten, so kann mit der Konverter Funktion zb der Dateiname für die mp3tags herangezogen werden. Auch die Automatische Tag suche in Internet Datenbanken wird unterstützt.


wxMP3Gain

WxMP3Gain

 

WxMP3Gain normalisiert MP3-Dateien ohne Qualitätsverlust. Auch bei ganzen Verzeichnissen lässt sich die Lautstärke mit einem Klick angleichen.

Beschreibung

WxMP3Gain ist das Nachfolgeprojekt zu MP3Gain und bietet eine modernere Benutzeroberfläche. Das Tool analysiert die Lautstärke einzelner MP3-Dateien und stellt diese anschließend auf einen Pegel ein. Diesen Prozess nennt man Normalizing.

Das ist sehr angenehm, wenn man etwa MP3s aus verschiedenen Quellen abspielen will oder auf eine CD brennen möchte. Das Programm arbeitet ohne Qualitätsverlust und bearbeitet auch ganze Verzeichnisse.

Download

Anmerkung

Ein wichtiges Tool für Musiker, Dj`s und Radio Moderatoren um Songs auf die gleiche Lautstärke zu bringen.

So kann man sicherstellen das alle Songs die gleiche Lautstärke haben, nicht übersteuern und auf allen Geräten gut klingen ohne Clipping. Die Software arbeitet schnell und kann in der Stappelverarbeitung auch mühelos große Verzeichnisse abarbeiten. Die Bedienung ist unkompliziert.

AIMP

AIMP

 

AIMP ist ein kostenloses Musik-Abspielprogramm für Microsoft Windows und Android. Es wurde ursprünglich – zunächst ausschließlich für Windows – vom russischen Software-Entwickler Artjom Ismailow geschrieben. Inzwischen hat ein Entwicklerteam, an dem er weiterhin beteiligt ist, die Softwareentwicklung übernommen.

Beschreibung

Der Audioplayer AIMP kann mehr, als bloß Musik abspielen: Mit AIMP können Sie Internet-Radio empfangen, CD-Cover herunterladen, Tags oder Ihre komplette Song-Bibliothek verwalten. Auch eine Alarm- und Shutdown-Funktion sind mitgeliefert.

Das Programm zeichnet sich durch hohe Funktionsvielfalt bei geringem Ressourcenverbrauch aus sowie die Fähigkeit, Mediendateien von bis zu 250 MB Größe direkt in den Arbeitsspeicher zu laden, um eine störungsfreie Wiedergabe selbst bei intensivem Multitasking zu garantieren. Zusätzlich bietet es im Gegensatz zu vielen vergleichbaren Audioplayern die Möglichkeit multipler Wiedergabelisten; das bedeutet, dass mehrere Wiedergabelisten zugleich geladen werden können.

Daneben beherrscht das Programm natürlich alle Standard-Funktionen eines Mediaplayers wie Playlisten anlegen und bietet einen Equalizer sowie Multiuser-Unterstützung.

Download

Download AIMP

kostenlos

Anmerkung

AIMP ist der perfekte Player zum Musik hören und sortieren.

Wie bei einem Internetbrowser lassen sich bei AIMP Tabs mit den Playlisten öffnen, so das man schnell zwischen ihnen wechseln kann.

Zudem unterstützt das Programm "Drag & Drop" nicht nur um Musik hinzu zu fügen sondern auch um sie vom Player in andere Anwedungen zu ziehen oder in andere ordner zu kopieren. Das ist beim Sortieren von Musik und beim erstellen von Playlists (zb für Radiosendungen) sehr praktisch.

Auch Radiostreams kann man mit der Software abspielen und sogar aufzeichnen.

Desweiteren besitzt die Software eine Shutdown funktion die sich auf einen bestimmten Zeitpunkt oder das ende einer Playlist einstellen lässt.  Wenn man z.B.: Zum Einschlafen gerne ein Hörbuch hört, kann man mit dieser Funktion seinen Computer am Ende der Playlist oder zu einer bestimmten Zeit Herunterfahren lassen, auch wenn man dann schon eingeschlafen ist.

Mixxx

Mixxx

 

Mixxx ist eine freie, plattformübergreifend verfügbare DJing-Software mit Digital-Vinyl-Funktionen. Es wird seit 2002 als freie Software unter den Bedingungen der GNU General Public License (GPL) für alle verbreiteten (Desktop-)Betriebssysteme/Plattformen (Windows, macOS, Linux) veröffentlicht.

Beschreibung

Mixxx bietet vier virtuelle Plattenspieler mit Tonhöhenregelung (Pitch-Shifting) und automatischem Beatmatching. Zum Vorhören ohne Störung des Hauptausgabekanals kann entweder ein zweiter Kanal der vorhandenen oder auch eine zweite Soundkarte verwendet werden. Die Software kann den BPM-Wert von Musikstücken automatisch ermitteln und ein Beatmatching zu einem anderen Stück vornehmen, das dazu auch unter Vermeidung von Veränderungen in der Tonhöhe (durch Streckung) in erhöhter oder verringerter Geschwindigkeit wiedergegeben werden kann. Schlägt die automatische BPM-Erkennung fehl, so kann durch Mitklopfen (Mitklicken) des Takts manuell nachgeholfen werden. Die Unterstützung für Audioformate umfasst zunächst MP3, Ogg Vorbis, WAV, AIFF und FLAC und kann durch Decodermodule um weitere Formate ergänzt werden.

Mixxx importiert ein beliebiges Verzeichnis, welches die Musikdateien enthält, in seine Musikbibliothek. Zusätzlich kann auch auf fremde Musikbibliotheken zugegriffen werden, unter Linux auf die Rhythmbox-Bibliothek, unter Windows und Mac auf die ITunes-Bibliothek. Musikstücke können sowohl mittels Wiedergabelisten als auch sogenannten Crates (englisch für „Kiste“) organisiert werden.

Ist eine Abwesenheit des DJs erforderlich, kann eine Auto-DJ-Funktionalität eingeschaltet werden, die vollautomatisch eine bestimmte Musikauswahl abspielt und auch das Überblenden selbstständig vornimmt.

Mixxx kann über die grafische Benutzeroberfläche oder externe Steuergeräte gesteuert werden. Dazu kennt es die Kommunikationsmuster für einige MIDI-Controller und bietet für weitere eine Lernfunktion. Mixxx kann auch über herkömmliche Plattenspieler in Verbindung mit verschiedenen Timecode-Platten gesteuert werden. Die graphische Benutzeroberfläche kann mit Skins angepasst werden.

Mixxx bietet einen Equalizer und Filter zur Nachbehandlung und kann Mix-Sitzungen mitschneiden.

Download

Download MiXXX

kostenlos

Anmerkung

Viele DJ`s schwören auf teure DJ Software, weil ihre Midi Controler speziell auf sie ausgelegt wurden oder in der Software voreingestellt sind.

Die kostenlose Software Mixxx steht der teuren Software allerdings in nichts nach. Nur in wenigen Fällen fehlen Features bei Mixxx, die bei anderer Software enthalten sind. In den meisten Fällen kann Mixxx sogar weit mehr.

Natürlich sind alle Standartfunktionen in Mixxx integriert die jeder Dj braucht. Fading, Crossfading, Looping, Effects, Scratching, BPM Detection, Sync etc, etc...

Weitere Vorteile von Mixxx sind:

- Neben Voreinstellungen für diverse Midi Controler lassen sich auch einzelne Funktionen und Midi Controler ohne Voreinstellungen selbst programmieren und das ziemlich einfach.

- In der Software lassen sich Audio Ein- und Ausgänge frei Configurieren, egal ob Soundkarten oder Audio Interfaces.

- Neben der Beat Erkennung verfügt Mixxx auch über eine Tonart Erkennung.

- Ein configurierbarer Normaliser ist ebenfalls vorhanden.

- Ebenso eine Aufnahme Funktion um den Mix aufzuzeichnen

- Mit Mixxx kann man streamen. Möglich sind sowohl Shoutcast als auch Icecast streams. Es lassen sich mehrere stream Encoder anlegen und configurieren. 

- Bis zu 4 Mic Eingänge und bis zu 4 Aux eingängen lassen sich configurieren.

Ein ganz entscheidener Unterschied zu anderer Software besteht jedoch darin das Mixxx sowohl Für Windows und Mac als auch für Linux verfügbar ist!

-  

 

 

 

Audacity

Audacity

 

Audacity ist ein freier Audioeditor und -rekorder. Auf beliebig vielen Spuren können Audiodateien gemischt und bearbeitet werden. Das Programm ist in C++ geschrieben und nutzt das GUI-Toolkit wxWidgets, um auf verschiedenen Betriebssystemen die gleiche grafische Benutzeroberfläche zur Verfügung zu stellen.

Beschreibung

Wichtige Features:

  • Import und Export aller unkomprimierten Audioformate sowie aller Formate, die von libsndfile oder libmad unterstützt werden, u. a. AIFF, Sound Blaster VOC, Matlab MAT, FLAC sowie mit LAME bzw. libavcodec aller MPEG-Formate inklusive Tagging mittels libid3tag.
    • Obwohl Audacity kein Sequenzer sein will, können MIDI-Dateien (vornehmlich für messtechnische Zwecke) importiert und grafisch dargestellt werden. Es gibt keine direkte Konvertierungsfunktion für MIDI-Dateien in andere Dateiformate, MIDI-Dateien können jedoch (wie alle anderen Anwendungen mit Musikausgabe) während des Abspielens mitgeschnitten werden und dann in anderen Dateiformaten abgespeichert werden. Dazu sind die Sound-Systemeinstellungen des verwendeten Betriebssystems so zu konfigurieren, dass Aufnahmen nicht nur über angeschlossene externe Quellen wie Mikrofon, E-Gitarre, E-Piano erfolgen können, sondern auch die für die Musikausgabe zuständige Soundkarte des Gerätes erfolgen kann, die dafür als Aufnahmequelle aktiviert und ausgewählt werden muss.
  • Tongeneratoren für weißes, rosa und braunes Rauschen, gewobbelte Sinus-, Rechteck-, Sägezahn-Signale, DTMF-Töne, Metronom-Clicks etc.
  • Audio-Aufnahme (z. B. von Plattenspieler oder Podcasts) so vieler Kanäle, wie die Hardware unterstützt:
    • Aufnahme direkt auf die Festplatte
    • Gleichzeitige Wiedergabe
    • Leveltriggerung für automatischen Aufnahmebeginn
  • Textspur zur Kennzeichnung und Auswahl von Spur-Abschnitten
  • Zeitspur zur tonhöhenerhaltenden Justierung der Abspielgeschwindigkeit über die Laufzeit
  • Anzeige der Digital-Audio-Spuren in Stereo oder Mono als
    • Waveform linear (allgemein üblicher Darstellungsmodus)
    • Waveform logarithmisch (Dezibel)
    • Spektrogramm (Intensitätsverteilung der Frequenzen)
    • Pitch (Frequenzverteilung)
  • Grundlegende Editierfunktionen wie Selektieren, selektierte Region auf Nulldurchgänge versetzen, Ausschneiden, Kopieren, Trimmen, in zwei Spuren splitten, Lautstärke über die Laufzeit verändern
  • Analysefunktionen, z. B. für die (statistische) Frequenzanalyse, Tempo (BPM) sowie zur Bewertung, wie weit sich ein Sprachsignal von der Hintergrundvertonung abhebt
  • Mehrere hundert Filter und Sound-Effekte bzw. Effekt-Plug-ins:
    • Die üblichen digitalen Nachbildungen analoger Effektgeräte wie WahWah oder Chorus und Kompressoren
    • Filter zur adaptiven Reduktion von Störgeräuschen (z. B. Rauschentfernung) und zur Reparatur von Audiodateien
    • Zusätzliche Effekte, Analysatoren und Generatoren können mit Nyquist gescriptet oder als Plugin eingebunden werden
    • Schnittstelle für externe Plugins: LADSPA, VST-Plug-in, Vamp
  • Portabilität: Ab Version 1.3.1 verhält sich Audacity portabel, wenn die Programmdatei in ihrem Verzeichnis ein Unterverzeichnis „Portable Settings“ findet.

Nachteile:

  • Audio-Wiedergabe im Downmix aller Spuren auf ausschließlich zwei Kanälen (Stereo), wobei die Lautstärkeverteilung (Pan) nur für die gesamte Laufzeit eines Kanals festgelegt werden kann.
  • Audacity kann seine Effekte und Analysefunktionen nicht in Echtzeit umsetzen, auch eine Navigation in den Tracks bei gleichzeitigem dynamischen Abhören (Scrubbing) ist nicht implementiert. Die Funktion muss händisch durchgeführt werden. Im Vergleich zu kommerziellen Produkten wie Adobe Audition oder Logic Pro X fehlen noch weitere Mechanismen zum auditiv gestützten Navigieren und Selektieren.

Download

Anmerkung

Mit Audacity ist es möglich proffessionelle Aufnahmen zu machen und Audio dateien zu bearbeiten.

Die Software ist zwar etwas schwächer als vergleichbare kommerzielle Programme, in den vielen Fällen aber genau so gut anwendbar.

Ein großer Vorteil ist die verfügbarkeit für Windows, Mac und Linux Systeme. 

XMedia Recode

XMedia Recode

 

XMedia Recode ist ein kostenloser Audio & Video Converter.

Beschreibung

XMedia Recode ist ein kostenloser Audio & Video Converter.

XMedia Recode kann nahezu alle bekannten Audio- und Videoformate umwandeln, darunter 3GP, 3GPP, 3GPP2, AAC, AC3, ADTS, AMR, ASF, AVI, AVISynth, DVD, FLAC, FLV,H.261, H.263, H.264, HEVC/H.265, M4A, M1V, M2V, M4V, Matroska(MKV), MMF, MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, TS, TRP, MP2, MP3, MP4, MP4V, MOV,QT, OGG, OPUS, PSP,RM, (S)VCD, SWF, VOB, WAV, WebM, WMA und WMV.

XMedia Recode kann nur ungeschützte Blu-rays oder DVDs konvertieren.

Download

Anmerkung

XMedia Recode kann nahezu alle Audio und Video Formate in andere Formate umwandeln.

Auch Video in Audio ist möglich.

Der Codec der Zieldatei ist einstellbar und es ist sowohl möglich die ID Tags der Quelldateien zu übernehmen als auch die ID Tags zu bearbeiten oder neu zu schreiben.

Deutschland 46,9% Deutschland
USA 39,7% USA
Frankreich 3,5% Frankreich

Total:

36

Länder
003372
Heute: 2
Gestern: 1
Diese Woche: 7
Letzte Woche: 64
Dieser Monat: 181
Letzter Monat: 209
Free Joomla templates by Ltheme
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Unknown
Unknown
Accept
Decline