Radio Logoschwarz blau vers 2

Datum & Uhrzeit

 

--- Uhrzeit:

Rock Logoschwarz grün vers 2

CIA Radio Gerade läuft

Tune IN

 

Next Live Shows

Next Playlists

7 Tage Playlist

Internetradio CIA RadioCIA Radio


  • Slide Nummer 0
  • Slide Nummer 1
  • Slide Nummer 2
  • Slide Nummer 3
  • Slide Nummer 4
  • Slide Nummer 5
  • Slide Nummer 6
  • Slide Nummer 7
  • Slide Nummer 8

Radio Chat

Releases

Beitragsbild fehlt für den Slide-Titel LaUD23 - Nur Staub

Musik Wunsch & Grüße

Hier kannst du dir einen Song wünschen oder Grüße übermitteln.

Beachte das nicht jeder Moderator Wünsche erfüllt oder Grüße ausrichtet.


CIA Rock Gerade läuft

Tune IN

 

Next Live Shows

Next Playlists

7 Tage Playlist

Internetradio CIA RockCIA Rock


Hier nun ein paar Serien Tipps. Es handelt sich hier bei um private Tipps von einzelnen Mitgliedern des CIA Radio Teams. Die Serien wurden von ihnen gesichtet und für gut befunden. Die Infos über die Serien entstammen den offiziellen Beschreibungen und Wikipedia. Die Trailer Videos von Youtube. Unter Erhältlich hinweise darauf wo ihr die Serien legal anschauen könnt, bei Amazon Verlinkungen handelt es sich um Partner links für die wir (unter Umständen) eine kleine Provision bekommen (hat für euch keine Nachteile). Natürlich könnt ihr die Serien auch bei anderen Anbietern streamen (soweit vorhanden) oder im TV schauen (wenn sie laufen).

Regelmäßig werden hier neue Tipps dazu kommen, sowohl von neueren als auch von älteren Serien und natürlich verschiedene Genre.

Wir wünschen viel Spaß beim BINGEN!

 

Dark

Dark (2017)
 
Deutsche Netflix Serie bislang 3 Staffeln
Regie: Baran bo Odar

Beschreibung

Im Zentrum von "Dark" stehen vier Familien in einer typischen deutschen Kleinstadt. Als zwei Kinder auf mysteriöse Weise verschwinden, wird die vermeintlich heile Welt dieser Familien aus den Fugen gerissen und ein Blick hinter die Fassaden offenbart die dunklen Geheimnisse aller Beteiligten. Im Verlauf der zehn einstündigen Folgen bekommt die Tragweite der Ereignisse eine neue Dimension, als die Ermittlungen zurück ins Jahr 1986 führen und die Schicksale der vier Familien auf tragische Weise durch Raum und Zeit verknüpft werden.

Darsteller

  Louis Hofmann  
  Karoline Eichhorn    
  Lisa Vicari    
  Maja Schöne    
  Jördis Triebel    
  Andreas Pietschmann    
  Stephan Kampwirth    
  Paul Lux    
  Oliver Masucci    
  Moritz Jahn    
  Peter Benedict    
  Gina Stiebitz    
  Deborah Kaufmann    
  Daan Lennard Liebrenz    
  Julika Jenkins    
  Carlotta von Falkenhayn    
  Dietrich Hollinderbäumer    
  Mark Waschke    
  Leopold Hornung    
  Christian Pätzold    

Erhältlich

Zu finden auf Netflix

Doctor Who Shada

Doctor Who - Shada (1979/1992/2017)
 
Shada, legendäre Doctor Who Folge, geschrieben von Douglas Adams. Unter Regie von Pennant Roberts sollte 1979 als Staffelfinale der 17. Staffel "Shada" entstehen. Wegen eines Streiks wurden die Dreharbeiten jedoch eingestellt.
 
Dieser Tipp behandelt nur die Folge "Shada" von 1979, die Serien (Classic & New Who) sowie Filme und Sonderepisoden findest du hier:
 
 
 

Beschreibung

Ein Time Lord und alter Freund des Doctors namens Chronotis hat sich an die Universität von Cambridge zurückgezogen, weil dort niemandem auffallen wird, dass er die Jahrhunderte überdauert. Als er Gallifrey verließ, nahm er das Verehrungswürdige und uralte Gesetz von Gallifrey mit, eines der Artefakte, die aus Rassilons dunklem Zeitalter stammen. Es darf nicht in die falschen Hände fallen. Und der unheimliche Skagra hat definitiv die falschen Hände. Er will das Buch - und er will den Verstand des Doctors …

Darsteller

Tom Baker

Lalla Ward

James Coombes

Christopher Neame

Denis Carey

Erhältlich

Wissenswertes

Die Geschichte von "Shada"

1979, die Außenaufnahmen in Cambridge sind bereits abgeschloßen und einen Tag wurde bereits im Studio gedreht, da legt ein Streik die gesamte Produktion lahm. Die Türen der Studios bleiben geschlossen und die Produktion muss unterbrochen werden.

Nach Beendigung des Streikes sind wegen der nahenden Weihnachtszeit keine Studio Plätze mehr zu bekommen.

Und auch die Pläne "Shada" anfang der 80er fertig zu stellen scheitern, die Produktion wird ganz gestrichen.

 

1983, Teile der Aufnahmen werden für die Jubiläumsfolge zum 20. Jahrestag "Die 5 Doctoren" verwendet.

 

Die Folge "Shada" wird zur Legende und erreicht Kult Status.

 

1992, es erscheint eine Version von Shada in der die Aufnahmen von 1979 zu sehen sind, zwischen den Szenen erklärt Tom Baker was in den fehlenden Szenen passiert.

 

2017, nach 38 Jahren wird "Shada" mit großem Aufwand endlich fertig gestellt, die Aufnahmen von 1979 wurden überarbeitet, die fehlenden Szenen mit Computer Animationen erstellt, neu synchronisiert (größtenteils von den original Darstellern), und sogar wenige Szenen neu gedreht. Als Film Version.

2021, die Spielfilm Fassung von 2017 erscheint nochmals überarbeitet als 6 Teiler erneut.

2022, "Shada" erscheint in Deutschland als umfassendes Mediabook, das etliche Verschiedene Versionen und Bonus Material enthält.


- Die Außenaufnahmen wurden am King`s College in Cambridge gemacht.

- Der Studentenchor während der Verfolgunsszene bestand tatsächlich aus Studenten, die sich am Vorabend in einer Kneipe spontan entschlossen mit zu wirken.

- Dies ist der letzte Handlungsbogen, der die originale (wenn auch bereits 1967 leicht veränderte) Titelmusik der Serie verwendet.

- Auch wird hier das letzte Mal der diamantenförmige Anfang gezeigt, welcher in der letzten Staffel der Pertwee-Ära eingeführt wurde.

- Der Handlungsbogen ist der einzige in der Geschichte von Doctor Who, dessen Dreharbeiten unwiderruflich abgebrochen wurden. Dies passierte aufgrund der nach oben geschnellten Inflation, die bereits andere Produktionen wie Underworld und The Invasion of Time gefährdet hatte und schließlich zu einen Streik bei der BBC (aber auch allgemein im ganzen Land) führte.

- Für Daniel Hill war das wichtigste Ereignis während der Dreharbeiten von dauerhaften Folgen: Er und eine Produktionsassistentin verliebten sich ineinander , heirateten und bekamen später Kinder.

- Weil Tom Baker bei The Five Doctors nicht mitwirken wollte, wurden zwei Szenen dieser Episode im Jubiläumsspecial verwendet.

- Während viele Beteiligten den Abbruch sehr bedauerten, war Autor Douglas Adams laut eigener Aussage sehr froh darum. Ihm gefiel seine eigene Geschichte bestenfalls als Vierteiler und auch das nicht besonders gut.

- Da die Episode lange als "nicht beendet" ad acta gelegt wurde, benutzte man die Grundhandlung der Episode, um daraus eine Geschichte für den Achten Doctor zu machen. Daraus entstanden eine animierte Web-Episode und ein Hörspiel.

Anmerkungen

Das Whoniversum ist groß, erstaunlich groß, ihr glaubt gar nicht wie groß es ist.....

Um dieser Rekord Serie gerecht zu werden reicht ein kleiner Serien Tipp einfach nicht aus. Von 1963 bis heute sind neben etlichen Folgen auch Filme, Bücher, Comics, Hörspiele, Animations Filme und vieles mehr entstanden. Auch wenn wir hier nur die Serie und die Filme empfehlen, reicht ein Eintrag dafür bei weitem nicht aus. Deshalb und weil es auch produktions Unterschiede gibt, haben wir die Serie aufgeteilt in Classic und New Who, Die Filme werden extra behandelt, ebenso die spezielle Folge "Shada".

Das besondere an Doctor Who ist, das wirklich alles möglich ist, jedes Genre, jede Figur, an jedem Ort und in jeder Zeit.

Dirk Gentlys holistische Detektei

Dirk Gentlys holistische Detektei (2016)
 
ist eine US-amerikanische Fernsehserie nach den Romanen von Douglas Adams.

Beschreibung

Die Serie basiert lose auf der Figur Dirk Gently aus dem Buch Der elektrische Mönch, das 1987 erschienen ist. Die Idee zu der Serie hatte Max Landis. In den Hauptrollen sind Samuel Barnett und Elijah Wood zu sehen.
""Merkwürdige Ereignisse sind im Gange. Der unkonventionelle holistische Detektiv Dirk Gently meint, einen Zusammenhang zwischen ihnen erkennen zu können. Was noch merkwürdiger ist: Damit könnte er sogar recht haben.
Die aufgedrehte, absurde, und titelgebende britische Spürnase Dirk Gently und sein widerwillig kooperierender Assistent Todd bahnen sich planlos ihren Weg durch ein auf sonderbare Weise verworrenes, gefährliches und übernatürliches Rätsel.

Darsteller

Rollenname Schauspieler Staffel Synchronsprecher[4]
Dirk Gently Samuel Barnett 1–2 Florian Hoffmann
Todd Brotzman Elijah Wood 1–2 Timmo Niesner
Amanda Brotzman Hannah Marks 1–2 Marion Machado Quintela (Staffel 1)

Giovanna Winterfeldt (Staffel 2)

Bart Curlish Fiona Dourif 1–2 Maja Maneiro
Farah Black Jade Eshete 1–2 Esra Vural
Ken Mpho Koaho 1–2 Julien Haggége
Gordon Rimmer Aaron Douglas 1 Tilo Schmitz
Martin Michael Eklund 1–2 Roman Kretschmer
Vogel Osric Chau 1–2 Dirk Petrick
Gripps Viv Leacock 1–2 Tim Sander
Cross Zak Santiago 1–2 Sebastian Christoph Jacob
Sgt. Hugo Friedkin Dustin Milligan 1–2 Ozan Ünal
Col. Scott Riggins Miguel Sandoval 1 Lutz Riedel
Det. Estevez Neil Brown Jr. 1 Jan-David Rönfeldt
Det. Zimmerfield Richard Schiff 1 Marco Kröger
Lydia Spring Alison Thornton 1 Lina Rabea Mohr
Zackariah Webb Julian McMahon 1 Torsten Michaelis
The Mage Kellum John Hannah 2 Frank Schaff
Suzie Boreton Amanda Walsh 2 Giuliana Jakobeit
Sherlock Hobbes Tyler Labine 2 Stefan Gossler
Dpt. Tina Tevetino Izzie Steele 2 Alice Bauer
Wygar Oak Aleks Paunovic 2 Dieter Memel
Mr. Priest Alan Tudyk 2 Christoph Banken
Arnold Cardenas Tony Amendola 2 Axel Lutter
Panto Trost Christopher Russell 2 Leonhard Mahlich
Silas Dengdamor Lee Majdoub 2 Julius Jellinek

Erhältlich

Zu finden auf Netflix

Stranger Things

Stranger Things (2016)
 
Stranger Things ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Mysteryserie, die am 15. Juli 2016 beim US-amerikanischen Video-on-Demand-Anbieter Netflix veröffentlicht wurde. Die Idee zu Stranger Things stammt von den Zwillingsbrüdern Matt und Ross Duffer.

Beschreibung

Stranger Things spielt im Jahr 1983 und fungiert als Liebeserklärung an das übernatürliche Coming-of-Age-Kino der 1980er Jahre. Die Geschichte dreht sich um einen Jungen, der unter mysteriösen Umständen verschwunden ist. Seine Freunde begeben sich auf die Suche nach ihm und stoßen dabei nicht nur auf ein geheimnisvolles Mädchen, sondern auch auf ein düsteres Regierungsgeheimnis.

 

Darsteller

Rollenname Schauspieler
Joyce Byers Winona Ryder
Chief Jim Hopper David Harbour
Mike Wheeler Finn Wolfhard
Jane Ives / Jane Hopper alias
Eleven „El“ / Elf „Elfi“
Millie Bobby Brown
Dustin Henderson Gaten Matarazzo
Lucas Sinclair Caleb McLaughlin
Nancy Wheeler Natalia Dyer
Jonathan Byers Charlie Heaton
Karen Wheeler Cara Buono
Martin Brenner Matthew Modine
William „Will“ Byers Noah Schnapp
Steve Harrington Joe Keery
Maxine „Max“ Mayfield / „Mad Max“ Sadie Sink
Billy Hargrove Dacre Montgomery
Bob Newby Sean Astin
Sam Owens Paul Reiser
Erica Sinclair Priah Ferguson
Robin Buckley Maya Hawke
Murray Bauman Brett Gelman
Peter Ballard / Henry Creel / One / Vecna Jamie Campbell Bower
Argyle Eduardo Franco
Eddie Munson Joseph Quinn

Erhältlich

Anmerkungen

Die Serie brach alle Zuschauer Rekorde und erhielt fast ausschließlich die besten Bewertungen, Zahlreiche Nominierungen und Preise.

Kein Wunder, denn neben der guten Story, die sich irgendwo zwischen Mystery, Drama, Thriller und Science Fiction mit Horror Elementen bewegt.  Und den guten visuellen und akkustischen Effekten. Überzeugt auch die Musik auswahl.

Die Serie spielt in den 80ern und es ist den Machern hervorragend gelungen, dieses Jahrzehnt überzeugend in Szene zu setzen. Auf jedes Detail wurde geachtet. Auch die Schauspielerische Leistung der Darsteller ist überragend, besonders die der Kinder.

Heraus gekommen ist eine spannende Serie im Retrogewand, die sich in jedem Fall lohnt.

Mr Robot

Mr Robot (2015)
 
Mr. Robot ist eine US-amerikanische Thriller-Fernsehserie von Sam Esmail, die von 2015 bis 2019 auf dem Kabelsender USA Network ausgestrahlt wurde. Die Serie handelt von einem jungen IT-Sicherheitsspezialisten mit einer dissoziativen Identitätsstörung. Er wird vom mysteriösen Mr. Robot für eine anarchistische Hackergruppe rekrutiert, um die Weltwirtschaft ins Wanken zu bringen. Die Serie wurde von Kritikern sehr positiv aufgenommen. Mit der bis Dezember 2019 laufenden vierten Staffel endete die Serie.

Beschreibung

Elliot (Rami Malek) ist ein Computer-Freak mit Hang zu Verbotenem. Tagsüber sorgt er für die Internetsicherheit einer einflussreichen Firma und nachts übt er als Hacker Selbstjustiz, indem er andere Menschen mit nicht ganz legalen Mitteln beschützt. Als Elliot eines Tages von Mr. Robot, dem geheimnisvollen Anführer einer anarchistischen Hackergruppe rekrutiert wird, steht er vor einer alles verändernden Entscheidung: Soll er das Unternehmen zerstören, für deren Sicherheit er verantwortlich ist? Ziel der Mission ist es, die Männer zu Fall zu bringen, die durch Korruption und Habgier die Welt regieren - und sie in Elliots Augen zu Grunde richten. Der junge Hacker willigt ein und startet damit die größte Revolution, die die Welt je gesehen hat. Mr. Robot entführt uns in die Hacker-Welt von Elliot: Ein "Robin Hood 2.0", der auf eigene Faust in einer korrupten Gesellschaft für Gerechtigkeit sorgt.

Darsteller

Christian Slater, Portia Doubleday, Carly Chaikin, Martin Wallström Rami Malek

Erhältlich

Brooklyn Nine-Nine

Brooklyn Nine-Nine (2013)
 

Brooklyn Nine-Nine ist eine US-amerikanische Comedyserie. Die Serie folgt einer Gruppe Detectives im fiktiven 99. Revier des NYPDs in Brooklyn. Es wird deren Arbeitsalltag, aber auch deren Privatleben behandelt. 

Beschreibung

Die US-amerikanischen Comedy-Serie Brooklyn Nine-Nine ist im New York der 2010er Jahre angesiedelt und erzählt von einer Einheit des NYPD, die chaotischer nicht sein könnte. Nicht zuletzt eilt der Gruppe ein gewisser Ruf voraus. Doch das alles soll sich ändern, als dem NYPD-Team von oberster Dienststelle einen neuen Captain zugeteilt bekommt. Ray Holt (Andre Braugher) ist der Glückliche, der sich fortan mit Jake Peralta (Andy Samberg) und seinen Kollegen sowie Kolleginnen herumärgern darf.

Während die Gruppe anfangs denkt, dass sich trotz des neuen Chefs kaum etwas verändern würde, müssen die einzelnen Mitglieder kurze Zeit später feststellen, dass Captain Holt ein hartes Regiment führt und die Einheit gewaltig umkrempeln will. Captain Holt, der schon seit 30 Jahren im Dienst ist, hat seine Ziele klar vor Augen: Auf der einen Seite will er sein Revier, den 99. Bezirk im New Yorker Stadtteil Brooklyn, in einen sicheren Ort verwandeln. Auf der anderen Seite soll sein Team fortan nicht mehr als Chaotentrupp des NYPDs, sondern als seriöse Abteilung wahrgenommen werden.

Darsteller

Rollenname Schauspieler Synchronsprecher
Detective Jacob „Jake“ Peralta Andy Samberg Marius Clarén
Detective Rosalita „Rosa“ Diaz Stephanie Beatriz Maja Maneiro
Detective Lieutenant Terrence „Terry“ Vincent Jeffords Terry Crews Matti Klemm
Detective Sergeant Amy Santiago Melissa Fumero Magdalena Turba
Detective Charles Boyle Joe Lo Truglio Axel Malzacher
Administrator Regina „Gina“ Linetti Chelsea Peretti Bianca Krahl
Captain Raymond Jacob „Ray“ Holt Andre Braugher Leon Boden (1.01–7.05)
Matthias Klie (ab 7.06)
Detective Michael Hitchcock Dirk Blocker Lutz Schnell
Detective Norman „Norm“ Scully Joel McKinnon Miller Hans Hohlbein

Erhältlich

Deutschland 51,1% Deutschland
USA 36,7% USA
Frankreich 3,3% Frankreich

Total:

36

Länder
002879
Heute: 9
Gestern: 9
Diese Woche: 64
Letzte Woche: 115
Dieser Monat: 343
Letzter Monat: 362
Free Joomla templates by Ltheme
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Unknown
Unknown
Accept
Decline