Radio Logoschwarz blau vers 2

Datum & Uhrzeit

 

--- Uhrzeit:

Rock Logoschwarz grün vers 2

CIA Radio Gerade läuft

Tune IN

 

Next Live Shows

Next Playlists

7 Tage Playlist

Internetradio CIA RadioCIA Radio


  • Slide Nummer 0
  • Slide Nummer 1
  • Slide Nummer 2
  • Slide Nummer 3
  • Slide Nummer 4
  • Slide Nummer 5
  • Slide Nummer 6
  • Slide Nummer 7
  • Slide Nummer 8

Radio Chat

Releases

Beitragsbild fehlt für den Slide-Titel LaUD23 - Nur Staub

Musik Wunsch & Grüße

Hier kannst du dir einen Song wünschen oder Grüße übermitteln.

Beachte das nicht jeder Moderator Wünsche erfüllt oder Grüße ausrichtet.

 


CIA Rock Gerade läuft

Tune IN

 

Next Live Shows

Next Playlists

7 Tage Playlist

Internetradio CIA RockCIA Rock


Doctor Who Shada

Doctor Who - Shada (1979/1992/2017)
 
Shada, legendäre Doctor Who Folge, geschrieben von Douglas Adams. Unter Regie von Pennant Roberts sollte 1979 als Staffelfinale der 17. Staffel "Shada" entstehen. Wegen eines Streiks wurden die Dreharbeiten jedoch eingestellt.
 
Dieser Tipp behandelt nur die Folge "Shada" von 1979, die Serien (Classic & New Who) sowie Filme und Sonderepisoden findest du hier:
 
 
 

Beschreibung

Ein Time Lord und alter Freund des Doctors namens Chronotis hat sich an die Universität von Cambridge zurückgezogen, weil dort niemandem auffallen wird, dass er die Jahrhunderte überdauert. Als er Gallifrey verließ, nahm er das Verehrungswürdige und uralte Gesetz von Gallifrey mit, eines der Artefakte, die aus Rassilons dunklem Zeitalter stammen. Es darf nicht in die falschen Hände fallen. Und der unheimliche Skagra hat definitiv die falschen Hände. Er will das Buch - und er will den Verstand des Doctors …

Darsteller

Tom Baker

Lalla Ward

James Coombes

Christopher Neame

Denis Carey

Erhältlich

Wissenswertes

Die Geschichte von "Shada"

1979, die Außenaufnahmen in Cambridge sind bereits abgeschloßen und einen Tag wurde bereits im Studio gedreht, da legt ein Streik die gesamte Produktion lahm. Die Türen der Studios bleiben geschlossen und die Produktion muss unterbrochen werden.

Nach Beendigung des Streikes sind wegen der nahenden Weihnachtszeit keine Studio Plätze mehr zu bekommen.

Und auch die Pläne "Shada" anfang der 80er fertig zu stellen scheitern, die Produktion wird ganz gestrichen.

 

1983, Teile der Aufnahmen werden für die Jubiläumsfolge zum 20. Jahrestag "Die 5 Doctoren" verwendet.

 

Die Folge "Shada" wird zur Legende und erreicht Kult Status.

 

1992, es erscheint eine Version von Shada in der die Aufnahmen von 1979 zu sehen sind, zwischen den Szenen erklärt Tom Baker was in den fehlenden Szenen passiert.

 

2017, nach 38 Jahren wird "Shada" mit großem Aufwand endlich fertig gestellt, die Aufnahmen von 1979 wurden überarbeitet, die fehlenden Szenen mit Computer Animationen erstellt, neu synchronisiert (größtenteils von den original Darstellern), und sogar wenige Szenen neu gedreht. Als Film Version.

2021, die Spielfilm Fassung von 2017 erscheint nochmals überarbeitet als 6 Teiler erneut.

2022, "Shada" erscheint in Deutschland als umfassendes Mediabook, das etliche Verschiedene Versionen und Bonus Material enthält.


- Die Außenaufnahmen wurden am King`s College in Cambridge gemacht.

- Der Studentenchor während der Verfolgunsszene bestand tatsächlich aus Studenten, die sich am Vorabend in einer Kneipe spontan entschlossen mit zu wirken.

- Dies ist der letzte Handlungsbogen, der die originale (wenn auch bereits 1967 leicht veränderte) Titelmusik der Serie verwendet.

- Auch wird hier das letzte Mal der diamantenförmige Anfang gezeigt, welcher in der letzten Staffel der Pertwee-Ära eingeführt wurde.

- Der Handlungsbogen ist der einzige in der Geschichte von Doctor Who, dessen Dreharbeiten unwiderruflich abgebrochen wurden. Dies passierte aufgrund der nach oben geschnellten Inflation, die bereits andere Produktionen wie Underworld und The Invasion of Time gefährdet hatte und schließlich zu einen Streik bei der BBC (aber auch allgemein im ganzen Land) führte.

- Für Daniel Hill war das wichtigste Ereignis während der Dreharbeiten von dauerhaften Folgen: Er und eine Produktionsassistentin verliebten sich ineinander , heirateten und bekamen später Kinder.

- Weil Tom Baker bei The Five Doctors nicht mitwirken wollte, wurden zwei Szenen dieser Episode im Jubiläumsspecial verwendet.

- Während viele Beteiligten den Abbruch sehr bedauerten, war Autor Douglas Adams laut eigener Aussage sehr froh darum. Ihm gefiel seine eigene Geschichte bestenfalls als Vierteiler und auch das nicht besonders gut.

- Da die Episode lange als "nicht beendet" ad acta gelegt wurde, benutzte man die Grundhandlung der Episode, um daraus eine Geschichte für den Achten Doctor zu machen. Daraus entstanden eine animierte Web-Episode und ein Hörspiel.

Anmerkungen

Das Whoniversum ist groß, erstaunlich groß, ihr glaubt gar nicht wie groß es ist.....

Um dieser Rekord Serie gerecht zu werden reicht ein kleiner Serien Tipp einfach nicht aus. Von 1963 bis heute sind neben etlichen Folgen auch Filme, Bücher, Comics, Hörspiele, Animations Filme und vieles mehr entstanden. Auch wenn wir hier nur die Serie und die Filme empfehlen, reicht ein Eintrag dafür bei weitem nicht aus. Deshalb und weil es auch produktions Unterschiede gibt, haben wir die Serie aufgeteilt in Classic und New Who, Die Filme werden extra behandelt, ebenso die spezielle Folge "Shada".

Das besondere an Doctor Who ist, das wirklich alles möglich ist, jedes Genre, jede Figur, an jedem Ort und in jeder Zeit.

Keine Kommentare

Deutschland 43,5% Deutschland
USA 37,5% USA
Russland 5,8% Russland
Frankreich 3,3% Frankreich

Total:

40

Länder
003763
Heute: 3
Gestern: 1
Diese Woche: 11
Letzte Woche: 15
Dieser Monat: 40
Letzter Monat: 79
Free Joomla templates by Ltheme
DEUTSCHE Porn
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Unknown
Unknown
Accept
Decline