Radio Logoschwarz blau vers 2

Datum & Uhrzeit

 

--- Uhrzeit:

Rock Logoschwarz grün vers 2

CIA Radio Gerade läuft

Tune IN

 

Next Live Shows

Next Playlists

7 Tage Playlist

Internetradio CIA RadioCIA Radio


  • Slide Nummer 0
  • Slide Nummer 1
  • Slide Nummer 2
  • Slide Nummer 3
  • Slide Nummer 4
  • Slide Nummer 5
  • Slide Nummer 6
  • Slide Nummer 7
  • Slide Nummer 8

Radio Chat

Releases

Beitragsbild fehlt für den Slide-Titel LaUD23 - Nur Staub

Musik Wunsch & Grüße

Hier kannst du dir einen Song wünschen oder Grüße übermitteln.

Beachte das nicht jeder Moderator Wünsche erfüllt oder Grüße ausrichtet.

 


CIA Rock Gerade läuft

Tune IN

 

Next Live Shows

Next Playlists

7 Tage Playlist

Internetradio CIA RockCIA Rock


Hier nun ein paar Film Tipps. Es handelt sich hier bei um private Tipps von einzelnen Mitgliedern des CIA Radio Teams. Die Filme wurden von ihnen gesichtet und für gut befunden. Die Infos über die Filme entstammen den offiziellen Beschreibungen und Wikipedia. Die Trailer Videos von Youtube. Unter Erhältlich hinweise darauf wo ihr die Filme legal anschauen könnt, bei Amazon Verlinkungen handelt es sich um Partner links für die wir (unter Umständen) eine kleine Provision bekommen (hat für euch keine Nachteile). Natürlich könnt ihr die Filme auch bei anderen Anbietern streamen (soweit vorhanden) oder im TV schauen (wenn sie laufen).

Regelmäßig werden hier neue Tipps dazu kommen, sowohl von neueren als auch von älteren Filmen und natürlich verschiedene Genre.

Wir wünschen viel Spaß beim SCHAUEN!

 
 
 
 
 

Going Postal

Going Postal (2010)
 
Terry Pratchett – Ab die Post (auch Terry Pratchett's Going Postal  Originaltitel: Going Postal) ist ein britischer Fantasyfilm von Regisseur Jon Jones aus dem Jahr 2010 mit Richard Coyle in der Hauptrolle. Er beruht auf dem Roman Ab die Post von Terry Pratchett.

Beschreibung

Feucht von Lipwig steht vor einer höchst unerfreulichen Wahl: Lord Havelock Vetinari , der despotische Herrscher von Ankh-Morpork, will, dass von Lipwig das Postamt übernimmt, andernfalls würde er hingerichtet werden. Der Job wäre ja nicht so schlimm, doch das Amt des Postmeisters ist seit 20 Jahren nicht mehr besetzt gewesen und das Postamt ist komplett angefüllt mit uralten Briefen und Taubenmist. Und als von Lipwig das ihm untergebene Personal kennen lernt, verbessert sich seine Situation kaum...

Darsteller

  • Richard Coyle: Feucht Von Lipwig
  • Charles Dance: Lord Havelock Vetinari
  • Claire Foy: Adora Belle Liebherz
  • David Suchet: Reacher Gilt
  • Andrew Sachs: Herr Grütze
  • Ian Bonar: Stanley Heuler
  • John Henshaw: George Pony
  • Timothy West: Ridcully
  • Steve Pemberton: Drumknott
  • Paul Barber: Dave
  • Marnix van den Broeke: Pumpe19
  • Tamsin Greig: Sacharissa Kratzgut
  • Don Warrington: Priester

Erhältlich

Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt

Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt (2010)
 
Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt (Original: Scott Pilgrim vs. the World) ist die US-amerikanisch-britisch-japanisch-kanadische Verfilmung der Graphic-Novel-Reihe von Bryan Lee O’Malley um den jungen Scott Pilgrim und seinen Kampf gegen die sieben Ex-Liebhaber seiner Freundin Ramona Flowers. Regie führte Edgar Wright und Michael Cera übernahm die Hauptrolle.

Beschreibung

Scott Pilgrim (Michael Cera) hat keinen Job, aber dafür einigen Charme. Und außerdem ist der Bassist der völlig durchschnittlichen Band Sex Bob-Omb gerade dem Mädchen seiner Träume begegnet: Ramona Flowers (Mary Elizabeth Winstead). Ihre Beziehungsvergangenheit stellt sich als recht kompliziert heraus. Eine unheilvolle Allianz von sieben Exfreunden kontrolliert ihr Liebesleben und schreckt vor nichts zurück, um den neuen Verehrer Scott aus dem Weg zu räumen. Je näher er seinem großen Schwarm kommt, umso erbarmungsloser werden die Duelle mit der „Verbrecherkartei" ihrer Verflossenen - vom berüchtigten Skateboarder über den veganen Rockstar bis zu furchterregend identischen Zwillingen. Und falls er sich wirklich Hoffnungen machen will, Ramona zu gewinnen, muss er sie alle bezwingen. Ansonsten heißt es wirklich: Game over.

Darsteller

  • Michael Cera: Scott W. Pilgrim
  • Mary Elizabeth Winstead: Ramona Victoria Flowers
  • Kieran Culkin: Wallace Wells
  • Alison Pill: Kim Pine
  • Mark Webber: Stephen Stills
  • Johnny Simmons: „Young“ Neil Nordegraf
  • Anna Kendrick: Stacey Pilgrim
  • Ellen Wong: Knives Chau
  • Satya Bhabha: Matthew Patel
  • Chris Evans: Lucas Lee
  • Brandon Routh: Todd Ingram
  • Mae Whitman: Roxy Richter
  • Shōta Saitō: Kyle Katayanagi
  • Keita Saitō: Ken Katayanagi
  • Jason Schwartzman: Gideon Gordon Graves
  • Brie Larson: Natalie „Envy“ Adams
  • Erik Knudsen: Luke „Crash“ Wilson
  • Aubrey Plaza: Julie Powers
  • Tennessee Thomas: Lynette Guycott
  • Jean Yoon: Mrs. Chau

Erhältlich

Die etwas anderen Cops

Die etwas anderen Cops (2010)
 
Die etwas anderen Cops ist eine US-amerikanische Actionkomödie des Regisseurs Adam McKay.

Beschreibung

Detective Allen Gamble (Will Ferrell) verschanzt sich lieber hinter babylonischen Akten-Türmen, statt auf Streife in den Straßenschluchten New Yorks zu gehen. Sein neuer Partner Terry Hoitz (Mark Wahlberg) könnte verschiedener nicht sein – der abgebrühte Straßenbulle ist ganz und garnicht glücklich darüber, mit Schreibtischtäter Allen zusammengesteckt zu werden. Bloß in einer Hinsicht treffen sich die beiden in der Mitte: Danson (Dwayne Johnson) und Highsmith (Samuel L. Jackson) sind die coolsten Säue der Police Force. Plötzlich bekommen Allen und Terry mit einem neuen Fall die Gelegenheit, in die Fußstapfen der ikonischen Cops zu treten...

Darsteller

  • Will Ferrell: Detective Allen Gamble
  • Mark Wahlberg: Detective Terry Hoitz
  • Samuel L. Jackson: Detective P.K. Highsmith
  • Dwayne „The Rock“ Johnson: Detective Christopher Danson
  • Michael Keaton: Captain Gene Mauch
  • Eva Mendes: Dr. Sheila Ramos Gamble
  • Ray Stevenson: Roger Wesley
  • Steve Coogan: Sir David Ershon
  • Anne Heche: Pamela Boardman (nicht genannt)[3][4]
  • Rob Riggle: Detective Evan Martin
  • Damon Wayans, Jr.: Detective Fosse
  • Zach Woods: Douglas
  • Lindsay Sloane: Francine
  • Rob Huebel: Officer Watts
  • Bobby Cannavale: Jimmy
  • Andrew Buckley: Don Beaman
  • Adam McKay: Dirty Mike
  • Oliver Wood: Captain Salty
  • Natalie Zea: Christinith
  • Brooke Shields: Brooke Shields (Cameo)
  • Rosie Perez: Rosie Perez (Cameo)
  • Derek Jeter: Derek Jeter (Cameo)
  • Tracy Morgan: Tracy Morgan (Cameo)
  • Ice-T: Erzähler
  • Chris Gethard: Angestellter
  • Zoe Lister-Jones: Therapeutin

Erhältlich

Inglourious Basterds

Inglourious Basterds (2009)
 

Inglourious Basterds (absichtliche Falschschreibung für englisch Inglorious Bastards, etwa: „Unrühmliche Mistkerle“) ist ein am 20. August 2009 erschienener US-amerikanisch-deutscher, kontrafaktischer Kriegsfilm von Quentin Tarantino.

Beschreibung

Im von Nazis besetzten Frankreich muss Shosanna Dreyfus (Mélanie Laurent) mit ansehen, wie ihre Familie durch den Nazi-Oberst Hans Landa (Christoph Waltz) brutal hingerichtet wird. Nur knapp kann sie entkommen und flieht nach Paris, wo sie sich als Kinobesitzerin eine neue Identität und Existenz aufbaut.

Zur gleichen Zeit formt Offizier Aldo Raine (Brad Pitt) eine Elitetruppe aus jüdischen Soldaten (u. A. Eli Roth), die gezielte Vergeltungsschläge gegen Nazis und Kollaborateure durchführen soll. Gemeinsam mit seinen acht Männern wird er in Frankreich abgesetzt, um dort unterzutauchen und in Guerilla-Einsätzen Nazis zu jagen und töten. Schon bald werden sie von den Deutschen als ‘Die Bastarde’ gefürchtet. Als der Plan reift, Adolf Hitler persönlich auszuschalten, nimmt Raines Einheit Kontakt zu der deutschen Schauspielerin und Undercover-Agentin des Widerstands, Bridget von Hammersmark (Diane Kruger), auf, die entscheidend für das Gelingen des Anschlags ist. Die gemeinsame Mission führt sie schließlich alle in das Pariser Kino von Shosanna, die allerdings seit langem ihre eigenen Rachepläne verfolgt.

Darsteller

  • Brad Pitt: Lieutenant Aldo Raine,
    deutsche Synchronstimme: Tobias Meister
  • Mélanie Laurent: Shoshanna Dreyfus / Emmanuelle Mimieux,
    deutsche Synchronstimme: Emily Behr
  • Christoph Waltz: SS-Standartenführer Hans Landa
  • Eli Roth: Sgt. Donny Donowitz,
    deutsche Synchronstimme: Tobias Kluckert
  • Til Schweiger: Feldwebel Hugo Stiglitz
  • Diane Kruger: Bridget von Hammersmark
  • Michael Fassbender: Lieutenant Archie Hicox,
    deutsche Synchronstimme: Norman Matt
  • Daniel Brühl: Fredrick Zoller
  • Gedeon Burkhard: Cpl. Wilhelm Wicki
  • Jacky Ido: Marcel
  • B. J. Novak: PFC Smithson Utivich,
    deutsche Synchronstimme: Rainer Fritzsche
  • Omar Doom: Omar Ulmer,
    deutsche Synchronstimme: Nicola Devico Mamone
  • Sylvester Groth: Joseph Goebbels
  • August Diehl: SS-Sturmbannführer Dieter Hellstrom
  • Denis Ménochet: Perrier LaPadite,
    deutsche Synchronstimme: Gil Gavois
  • Martin Wuttke: Adolf Hitler
  • Petra Hartung: Deutsche Soldatin, „Beethoven“
  • Alexander Fehling: Oberfeldwebel Wilhelm
  • Mike Myers: General Ed Fenech,
    deutsche Synchronstimme: Oliver Rohrbeck
  • Léa Seydoux: Charlotte LaPadite
  • Julie Dreyfus: Francesca Mondino
  • Richard Sammel: Feldwebel Werner Rachtman
  • Rod Taylor: Winston Churchill,
    deutsche Synchronstimme: Klaus Sonnenschein
  • Sönke Möhring: Gefreiter Butz
  • Samm Levine: PFC Hirschberg,
    deutsche Synchronstimme: Christoph Banken
  • Paul Rust: PFC Andy Kagan
  • Michael Bacall: PFC Michael Zimmerman
  • Volker Michalowski: Deutscher Soldat, „Edgar Wallace“
  • Christian Berkel: Eric
  • Ken Duken: Deutscher Soldat, „Mata Hari“
  • Ludger Pistor: Hauptmann Wolfgang
  • Jana Pallaske: Babette
  • Michael Kranz: Herrman #3
  • Rainer Bock: General Schönherr
  • Christian Brückner: Kliest (Stimme)
  • Hilmar Eichhorn: Emil Jannings
  • Bo Svenson: US Colonel
  • Samuel L. Jackson: Erzähler (Stimme),
    deutsche Synchronstimme: Engelbert von Nordhausen

Erhältlich

Brügge sehen... und sterben

Brügge sehen... und sterben (2008)
 
Brügge sehen … und sterben? (Originaltitel: In Bruges) ist ein Filmdrama aus dem Jahr 2008, das einen tragikomischen Grundton sowie Actionelemente enthält. In den Hauptrollen sind Colin Farrell und Brendan Gleeson zu sehen. Regie führte Martin McDonagh, der auch das Drehbuch schrieb. Der Film spielt in der mittelalterlichen Kulisse der Innenstadt von Brügge.

Beschreibung

Der letzte Auftrag der beiden Profikiller Ken (Brendan Gleeson) und Ray (Collin Farrell) verlief alles andere als geplant. Nun finden sich die beiden in Brügge wieder und warten auf die Instruktionen ihres Bosses Harry (Ralph Fiennes). Ken versucht sich in der Zwischenzeit als vorbildlicher Tourist und begibt sich auf den Rundweg, um all die Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen zu lernen, während sich der aggressive Ray nach alter Gewohnheit an jeder Ecke Ärger einhandelt. Als Boss Harry dann anruft, ist es mit der Beschaulichkeit im schönen Brügge endgültig vorbei...

Darsteller

  • Colin Farrell: Ray
  • Brendan Gleeson: Ken Daley
  • Ralph Fiennes: Harry Walters
  • Clémence Poésy: Chloë Villette
  • Jordan Prentice: Jimmy
  • Thekla Reuten: Marie
  • Jérémie Renier: Eirik
  • Anna Madeley: Denise
  • Elizabeth Berrington: Natalie Waters
  • Éric Godon: Yuri
  • Željko Ivanek: Kanadier
  • Ciarán Hinds: Priester

Erhältlich

Hot Fuzz

Hot Fuzz – Zwei abgewichste Profis (2007)
 
Hot Fuzz – Zwei abgewichste Profis (Originaltitel: Hot Fuzz, engl. für „Heiße Bullen“) ist eine britisch-französische Action-Komödie aus dem Jahr 2007. Sie ist der zweite Teil der Blood-and-Ice-Cream-Trilogie. Wie bei den anderen beiden Filmen der Reihe führte Edgar Wright Regie, Simon Pegg übernahm die Hauptrolle, und beide zusammen schrieben das Drehbuch.

Beschreibung

Nicholas Angel (Simon Pegg) ist Londons Elitepolizist. Er ist besser als jeder seiner Kollegen, doch das bringt ein Problem mit sich: Im Vergleich mit ihm sieht die ganze restliche Londoner Polizei einfach schlecht aus. Deswegen "befördert" ihn sein Boss in das kleine beschauliche Örtchen Sandford. Dort ist man stolz auf die Verbrechensrate von 0 und so ist es bald Angels einziger Job mit seinem tumben Kollegen Danny Butterman (Nick Frost), der gerne Mel Gibson wäre, auf Gartenpartys für Ordnung zu sorgen und mal eine Katze zu retten. Doch bald fällt Angel auf, dass es in Sandford zwar offiziell keine Morde gibt, aber die Unfallstatistik dafür ausgesprochen hoch ist...

Darsteller

  • Simon Pegg: Sergeant Nicholas Angel
  • Nick Frost: Danny Butterman
  • Jim Broadbent: Inspector Frank Butterman
  • Timothy Dalton: Simon Skinner
  • Edward Woodward: Tom Weaver
  • Bill Nighy: Chief Inspector (in London)
  • Martin Freeman: Sergeant (in London)
  • Paul Freeman: Rev. Philip Shooter
  • Stuart Wilson: Dr. Robin Hatcher
  • Paddy Considine: DS Andy Wainwright
  • Rafe Spall: DC Andy Cartwright
  • Olivia Colman: PC Doris Thatcher
  • Stephen Merchant: Peter Scott Nelke
  • Lucy Punch: Eve Draper
  • David Bradley: Arthur Webley
  • Steve Coogan: Inspector (in London)
  • Rory McCann: Michael Armstrong

Erhältlich

Deutschland 43,5% Deutschland
USA 37,5% USA
Russland 5,8% Russland
Frankreich 3,3% Frankreich

Total:

40

Länder
003763
Heute: 3
Gestern: 1
Diese Woche: 11
Letzte Woche: 15
Dieser Monat: 40
Letzter Monat: 79
Free Joomla templates by Ltheme
DEUTSCHE Porn
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Unknown
Unknown
Accept
Decline