Radio Logoschwarz blau vers 2

Datum & Uhrzeit

 

--- Uhrzeit:

Rock Logoschwarz grün vers 2

CIA Radio Gerade läuft

Tune IN

 

Next Live Shows

Next Playlists

7 Tage Playlist

Internetradio CIA RadioCIA Radio


  • Slide Nummer 0
  • Slide Nummer 1
  • Slide Nummer 2
  • Slide Nummer 3
  • Slide Nummer 4
  • Slide Nummer 5
  • Slide Nummer 6
  • Slide Nummer 7
  • Slide Nummer 8

Radio Chat

Releases

Beitragsbild fehlt für den Slide-Titel LaUD23 - Nur Staub

Musik Wunsch & Grüße

Hier kannst du dir einen Song wünschen oder Grüße übermitteln.

Beachte das nicht jeder Moderator Wünsche erfüllt oder Grüße ausrichtet.

 


CIA Rock Gerade läuft

Tune IN

 

Next Live Shows

Next Playlists

7 Tage Playlist

Internetradio CIA RockCIA Rock


Der Tag des Doctors

Der Tag des Doctors (2013)
 
Der Tag des Doktors (engl. Originaltitel The Day of the Doctor) ist die 15. Episode der siebten Staffel der Neuauflage der britischen Science-Fiction-Serie Doctor Who. Bei der Episode handelt es sich um das Jubiläumsspecial zum 50-jährigen Bestehen der Serie in Spielfilmlänge. Drehbuchautor war der damalige Showrunner Steven Moffat. Die Erstausstrahlung fand weltweit am 23. November 2013 statt, auf den Tag genau 50 Jahre nach der Erstausstrahlung der allerersten Folge Das Kind von den Sternen.
 
Dieser Tipp behandelt nur den Film "Der Tag des Doctors" von 2013, die Serien (Classic & New Who) sowie Filme und Sonderepisoden findest du hier:
 
 
 

Beschreibung

Der Doctor und Clara werden von UNIT zu einem dringenden Termin gebeten. So dringend, dass die TARDIS sogar mit einem Helikopter abgeholt wird. UNIT handelt damit auf einen direkten Befehl von Königin Elizabeth I., welche den Doctor in einem Brief vor einer großen Gefahr warnt. Im Untergeschoss der National Gallery werden auch einige Kunstwerke vom Planeten Gallifrey aufbewahrt. Deren besondere Eigenschaft besteht darin, dass sie lebendige Momente festhalten. So lebendig, dass Dinge sogar von der Leinwand hüpfen können. Zum Beispiel außerirdische Invasoren.

Ausgerechnet in diesem Moment, in dem der Doctor eigentlich genug mit dieser Bedrohung zu tun hat, öffnet sich ein Zeitfenster, durch das er hindurchtritt – und auf einmal seinem jüngeren Selbst - dem Zehnten Doctor - gegenübersteht. Plötzlich gesellt sich jedoch noch ein dritter Mann zu ihrem Treffen. Ein Mann, dessen Existenz beide Doctoren nur all zu gerne vergessen hätten ...

Darsteller

Rolle Schauspieler Synchronsprecher
Der (11.) Doktor Matt Smith Tobias Nath
Der (10.) Doktor David Tennant Philipp Brammer
Der (Kriegs-) Doktor John Hurt Fred Maire
Clara Oswald Jenna Coleman Ilona Otto
Das Moment / Rose Tyler Billie Piper Maren Rainer
Kate Stewart Jemma Redgrave Andrea Aust
Osgood Ingrid Oliver Ghadah Al-Akel
Androgar Peter de Jersey Thomas Schmuckert
Der General Ken Bones Axel Lutter
Time Lady Sophie Morgan-Price Nana Spier
Königin Elisabeth I. Joanna Page Cathlen Gawlich
Lord Bentham Orlando James Florian Hoffmann
McGillop Jonjo O'Neill Karlo Hackenberger
Atkins Tom Keller Dirc Simpson
Daleks Nicholas Briggs Gregor Höppner
Der (4.) Doktor / Der Kurator Tom Baker Michael Schwarzmaier
Der (1.) Doktor William Hartnell
Der (2.) Doktor Patrick Troughton
Der (3.) Doktor Jon Pertwee
Der (5.) Doktor Peter Davison
Der (6.) Doktor Colin Baker
Der (7.) Doktor Sylvester McCoy
Der (8.) Doktor Paul McGann
Der (9.) Doktor Christopher Eccleston Frank Röth

Erhältlich

Wissenswertes

Da es sich bei der Folge um ein Jubiläumsspecial handelt, kommt es zu diversen Anspielungen an die Serienvergangenheit:

  • Es wird das Intro aus der allerersten Folge Das Kind von den Sternen verwendet.
  • Osgood trägt den Schal des vierten Doktors.
  • Der letzte Tag des Zeitkrieges und das Entwenden des Moments durch den Doktor wurden bereits 2009 in der Folge Das Ende der Zeit, Teil 1 (engl. Originaltitel The End of Time, Part 1) thematisiert.
  • Der elfte Doktor weist den zehnten an, die Polarität des Zeitportals umzukehren: die Standardlösung des dritten Doktors.
  • Es wird auf frühere Begegnungen verschiedener Inkarnationen des Doktors angespielt, im Speziellen auf die Ereignisse von The Three Doctors und Die fünf Doktoren (engl. Originaltitel The Five Doctors), an denen Kates Vater, Brigadier Alistair Gordon Lethbridge-Stewart, beteiligt war.
  • Im schwarzen Archiv hängen Fotos ehemaliger Begleiter des Doktors.
  • Die Doktoren geben sich Spitznamen aufgrund ihrer äußerlichen Eigenheiten, so wie es der erste Doktor mit dem zweiten Doktor und dritten Doktor in The Three Doctors handhabte.
  • Der Zeitmanipulator, mit dem Clara ins Jahr 1562 reist, gehörte Captain Jack Harkness, einem wiederkehrenden Begleiter des neunten und zehnten Doktors, sowie Hauptfigur der Ableger-Serie Torchwood.
  • Dem zehnten Doktor gefällt die neue Einrichtung der TARDIS durch den elften Doktor nicht (engl. „You have this place redecorated. I don't like it.“) – eine Anspielung auf die Multi-Doktor-Geschichten The Three Doctors und The Five Doctors, bei denen es dem zweiten Doktor mit der TARDIS des dritten Doktors sowie mit dem Büro des Brigadiers ähnlich erging.
  • Die letzten Worte des Kriegsdoktors vor seiner Regeneration sind „Oh, das ergibt Sinn, natürlich... Wenn auch ein bisschen abgenutzt. Ich hoffe nur, die Ohren sind nach meinem Geschmack und ein bisschen unauffälliger.“ (engl. „I suppose it makes sense... wearing a bit thin. I hope the ears are a bit less conspicuous this time.“). Mit den Worten „wearing a bit thin“ begründete der erste Doktor seine Regeneration in The Tenth Planet. Der Wunsch nach unauffälligeren Ohren ist eine Anspielung auf die Folge Rose, in der der neunte Doktor diese als einzige an seinem Körper bemängelt, als er sich zum ersten Mal in dieser Form im Spiegel sieht.
  • Der zehnte Doktor zeigt seine Anerkennung gegenüber dem elften Doktor mit den Worten „Schön zu wissen, dass meine Zukunft in guten Händen ist“ (engl. Good to know my future is in safe hands.). Mit den exakt gleichen Worten bedenkt der erste Doktor den fünften in Die fünf Doktoren.
  • Der zehnte Doktor verabschiedet sich mit den Worten „Ich möchte nicht gehen“ (engl. „I don't want to go“) von Clara und dem elften Doktor. Dies waren auch seine letzten Worte vor seiner Regeneration in Das Ende der Zeit, Teil 2 (engl. The End of Time, Part 2).

Am 21. März 2020 um 20 Uhr mitteleuropäischer Zeit wurde der Film im Rahmen eines durch Fans organisierten Events „gemeinsam“ geschaut. Dabei sah jeder die Folge für sich und twitterte unter dem (zur Veröffentlichung 2013 schon verwendeten) Hashtag „SaveTheDay“ über den Film. Dieses Event fand unter Fans weltweit Anklang und wurde wenige Tage später mit der Folge Rose wiederholt. Ebenfalls beteiligte sich der Autor der Folge, Steven Moffat, an der Aktion.

Anmerkungen

Das Whoniversum ist groß, erstaunlich groß, ihr glaubt gar nicht wie groß es ist.....

Um dieser Rekord Serie gerecht zu werden reicht ein kleiner Serien Tipp einfach nicht aus. Von 1963 bis heute sind neben etlichen Folgen auch Filme, Bücher, Comics, Hörspiele, Animations Filme und vieles mehr entstanden. Auch wenn wir hier nur die Serie und die Filme empfehlen, reicht ein Eintrag dafür bei weitem nicht aus. Deshalb und weil es auch produktions Unterschiede gibt, haben wir die Serie aufgeteilt in Classic und New Who, Die Filme werden extra behandelt, ebenso die spezielle Folge "Shada".

Das besondere an Doctor Who ist, das wirklich alles möglich ist, jedes Genre, jede Figur, an jedem Ort und in jeder Zeit.

Keine Kommentare

Deutschland 43,5% Deutschland
USA 37,5% USA
Russland 5,8% Russland
Frankreich 3,3% Frankreich

Total:

40

Länder
003763
Heute: 3
Gestern: 1
Diese Woche: 11
Letzte Woche: 15
Dieser Monat: 40
Letzter Monat: 79
Free Joomla templates by Ltheme
DEUTSCHE Porn
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Unknown
Unknown
Accept
Decline